
Heilen mit Händen
ativo bietet Osteopathie für Erwachsene aber auch für Säuglinge/Kinder als Kinderosteopathie an.
Eine osteopathische Behandlung dauert zwischen 30 – 60 min (bei Bedarf und Verfügbarkeit auch länger)
Die Kosten liegen bei 65 bis 120 €. Auf Osteokompass sehen Sie, ob Ihre Krankenkasse Osteopathie finanziell unterstützt.
Was ist Osteopathie?
Der Ansatz von Osteopathie ist einfach: Leben ist Bewegung (Zitat A.T. Still). Krankheit macht sich da breit, wo Bewegung verhindert wird. Der Osteopath kennt alle Bewegungen des menschlichen Körpers und versucht, Einschränkungen in der Bewegung aufzuspüren und zu lösen. Es werden nie einzelne Symptome oder Krankheiten behandelt, sondern der Osteopath betrachtet den Patienten in seiner Gesamtheit.
Der Grund ist, dass unser Organismus aus unzähligen Strukturen besteht, die alle miteinander direkt oder indirekt zusammenhängen. Der Zusammenhang wird durch die die Faszien hergestellt; dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden.
Nach gründlicher Anamnese erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen. Der Osteopath ertastet bei der Untersuchung das menschliche Gewebe Schicht für Schicht. So findet er Bewegungseinschränkungen und Spannungen, die er mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandelt. Damit unterstützt er die Selbstheilungskräfte, die dann voll wirken können. Mehr kann ein Osteopath nicht tun. Der Körper heilt sich dann selber!
Die Osteopathie eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Säugling bis ins hohe Alter. Sie kann sowohl bei akuten Beschwerden als auch bei chronischen Leiden eine wertvolle Unterstützung bieten. Besonders bewährt hat sich die osteopathische Behandlung bei funktionellen Störungen, die mit klassischen Untersuchungsmethoden oft schwer fassbar sind. Dazu zählen etwa Kopf- oder Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen oder auch Beschwerden nach Operationen oder Unfällen.